• Xing
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
+49 69 219 799 70
  • Startseite
  • Für Unternehmen
    • Spezialisiertes Interim-Management
    • Spezialisierte Personalberatung
    • Warum Keep in Step?
  • Für Kandidaten
    • Interim- und Projektmanagement
      • Anforderungskriterien
      • Bewerben
    • Festanstellungen
      • Anforderungskriterien
      • Bewerben
  • Über uns
    • Grundsätze und Selbstverständnis
    • Unser Team
  • News
  • Suche
  • Menü Menü

Erfolgreiche Ausgestaltung einer Nachhaltigkeitsstrategie im  B-to-B System Geschäft

Das Unternehmen:
Es handelt sich um ein international tätiges Zulieferer Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie mit mehreren strategischen Geschäftsfeldern und über 1.000 Mitarbeitern. Eines der Geschäftsfelder umfasst das Systemgeschäft im Infrastrukturbereich; wesentliche Kunden sind u.a. Öffentliche Auftraggeber.

Nachhaltigkeitsstragegie – Systemgeschäft:
Beim Systemgeschäft im Infrastrukturbereich geht es um komplexe Lösungen, die der geographischen Lage, den geologischen Gegebenheiten, der Landschaftsnutzung, der Verkehrssituation und in den letzten Jahren immer stärker den gesellschaftlichen Nachhaltigkeitsanforderungen gerecht werden sollten.

Marktkontext:
In diesem Geschäftsfeld herrscht unter den Zulieferern starker Wettbewerb und somit stark ausgeprägter Preisdruck. Im Produktportfolio des Unternehmens gibt es bereits zahlreiche Produkte mit signifikanten Nachhaltigkeitsvorteilen, die bisher nicht lösungs-übergreifend vermarktet werden. Noch hat kein konkurrierender Zulieferer die Nachhaltigkeitsnische systematisch besetzt. Die Geschäftsleitung trifft daher die Entscheidung, kurzfristig eine Nachhaltigkeitsstrategie für das Systemlösungsgeschäft zu entwickeln.

Interim Manager als Project Manager:
Die Geschäftsleitung entscheidet auch, einen Interim Manager ins Unternehmen zu holen, um das dringliche Nachhaltigkeitsprojekt schnell und zielsicher umzusetzen, ohne im Unternehmen weitere Ressourcen zu binden. Keep in Step GmbH stellt die passgenaue Vermittlung einer hochqualifizierten Interim Managerin sicher.

Die Projekt Organisation:
Es wird ein Kernteam definiert, das mit den Bereichsleitern Vertriebs- und Ausschreibungsmanagement so wie der Interim Managerin besetzt ist. Die Interim Managerin konzipiert, steuert, moderiert, motiviert, organisiert und dokumentiert Projekt Meetings und erforderliche Unterlagen, setzt und überwacht Deadlines und holt nach Bedarf Mitglieder des erweiterten Projekt Teams dazu, um die erforderlichen Projekt Ergebnisse zu erarbeiten. Die Interim Managerin bereitet Ergebnisse wichtiger Milestone Meetings auf und präsentiert resultierende Empfehlungen an die Geschäftsleitung.

Notwendigkeit lösungsübergreifender messbarer Nachhaltigkeitsvorteile:
Ausgehend von den aufgezeigten Optionen der Interim Managerin überzeugt das Kernteam die Geschäftsleitung schnell von der Notwendigkeit der lösungsübergreifenden Quantifizierung der Nachhaltigkeitsvorteile im Sinne einer zukunftsfähigen Nachhaltig-keitsstrategie. Im Falle einer rein verbalen Beschreibung von Produkt- oder Systemlösungsvorteilen ist mit dem Vorwurf des „Green Washings“ zu rechnen.

Die Idee: ein Nachhaltigkeits-Score auf Basis von Lebenszyklusanalysen
Die Empfehlung der Interim Managerin ist die Entwicklung eines Nachhaltigkeits-Scores. Zusammen mit dem Projekt Kern Team entwickelt sie das unternehmensspezifische Basiskonzept für einen lösungsübergreifenden Nachhaltigkeits-Score. Ziel dabei ist, nicht nur die gesamten Umweltemissionen, sondern darüber hinaus die Social Impact Wirkungen (z. B. Lärmbelästigungen, Landschaftsschäden etc.) über den gesamten Lebenszyklus der Systemlösungen in einer Kennzahl, dem Nachhaltigkeits-Score zu erfassen und so unterschiedliche Systemlösungen bzgl. ihrer Nachhaltigkeit vergleichbar zu machen.

Besondere Herausforderung: die Datenbasis
Die besondere Herausforderung dieser Idee ist, eine geeignete Datenbasis aufzuspüren. Da die Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen neu ist, liegt intern keine entsprechende Datenbasis vor; außerdem ist kein umweltbezogenes Score Know How im Unternehmen vorhanden. Die Interim Managerin führt eine Dienstleister Recherche mit Screening und resultierender Empfehlung durch. Nach Absprache mit dem Projekt Kern Team und der Geschäftsleitung beauftragt die Interim Managerin das Unternehmen thinkstep AG, einen erfahrenen externen Dienstleister im Bereich der Sustainability Performance.

Score Entwicklungsphase: Relevante Parameter und Gewichtung
In enger Zusammenarbeit mit der thinkstep AG werden relevante Score Kriterien definiert. Die Interim Managerin stellt – nach Auswertung der Bill of Materials und umfangreichen unternehmensinternen Adhoc Befragungen – alle relevanten unternehmensinternen Daten für ausgewählte Beispiel-Systemlösungen zusammen. Die Gewichtung der Score Kriterien wird über eine Kundenbefragung ermittelt. Bei der Score Berechnung kommt die Software der thinkstep AG mit den definierten Algorithmen so wie der umfangreichen Datenbasis zum Einsatz. Auf Basis der Milestone Präsentation der Interim Managerin mit den Score Ergebnissen und der Empfehlung des Projekt Kern Teams trifft die Geschäftsleitung die Entscheidung für die nächste Projektphase – Automatisierung des Nachhaltigkeits-Scores.

Bilanz des Interim Management Einsatzes:
Die Score Entwicklungsphase und damit auch das Mandat der Interim Managerin ist erfolgreich abgeschlossen: Timing, Budget und Ausgestaltung des Nachhaltigkeits-Scores entsprechen genau den Planungen. Die Geschäftsleitung und die beiden Line Manager kommen zu dem Schluss: „Das ergebnisorientierte Projekt Management der Interim Managerin mit ihrer unvoreingenommenen Sicht hat sich in jeder Hinsicht bewährt.“ -Automatisierung und Einführung des Nachhaltigkeits-Scores wurde plangemäß an einen fest angestellten unternehmensinternen Marketing Manager übergeben.

Vera Sandrock / Interim Managerin Marketing    

Über Keep in Step
Keep in Step ist ein spezialisierter Provider für qualifiziertes Interim- und Projektmanagement, der ausschließlich mit einem über viele Jahre aufgebauten, sorgfältig selektierten und persönlich bekannten Netzwerk-Managern Interim-Projekte auf der 1. bis 3. Unternehmensebene besetzt. Keep in Step überbrückt Management-Vakanzen, übernimmt anspruchsvolle Entwicklungs-, Change- oder Restrukturierungsprojekte sowie Projekt- und Programmmanagement. Der Fokus liegt auf der nichttechnischen Business Administration, wie Geschäftsführung, Finanzen, Vertrieb, Marketing, HR und Supply Chain.

Pressekontakt:
Keep in Step GmbH
Spezialisiertes Interim Management
Harald Heil
Kennedyalle 93
60596 Frankfurt am Main

Tel.:    069 / 219 799 70
Fax:    069 / 219 799 72
E-Mail: presse@keepinstep.de
Web:    www.keepinstep.de

Suche

Neuste Beiträge

  • INTERIM- UND PROJEKTMANAGEMENT – Keep in Step und GroNova® vereinbaren exklusive Partnerschaft
  • Mittelstand bildet weiterhin Hauptkundengruppe der Provider
  • Der Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
  • Interim Manager als Erfolgsfaktor Ihrer Digitalisierung
  • Interim Leadership – 2. Führungsstudie der Helmut Schmidt Universität

Schlagwörter

AIMP (5) Change Management (1) DCF Verfahren (1) digitale Transformation (1) Digitalisierung (1) Interim Management (8) Leadership (1) Marketing (1) Mittelstand (2) Projektmanager (1) Qualitätsstandard (1)
© Copyright - KEEP IN STEP - Enfold Theme by Kriesi
  • Xing
  • LinkedIn
  • Für Kandidaten
  • Für Unternehmen
  • Grundsätze und Selbstverständnis
  • Warum Keep in Step?
  • Anforderungskriterien
  • Interim Management und Personalberatung
Keep in Step informiert: Free Cash Flow to the Firm vs. Free Cash Flow to E... Keep in Step Neuigkeiten aus der Personalberatung Keep in Step Neuigkeiten aus der Personalberatung Gutes Zeugnis für Interim Management Beratungen
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies und/oder Dienste von Drittanbietern auf unserer Website.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste (auch auf die Funktion des Cookies Buttons) und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.


Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Maps:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen AkezptierenAblehnenDatenschutzbestimmungen
Nachrichtenleiste öffnen